Karl Marx
Wohnungsgenossenschaft
Wir sind Potsdams größte Genossenschaft. Wir haben rund 6.600 Wohnungen in fast allen Stadtteilen. Wir bieten modernen Wohnkomfort zu fairen Preisen.

Unser Auftrag ist das lebenslange Wohnen
Unsere Mitglieder sind sowohl mitbestimmungsberechtigte "Miteigentümer" als auch Nutzer. Sie besitzen ein lebenslanges Wohnrecht zu einem sozial ausgewogenen Nutzungsentgelt in einem sicheren Zuhause.
Organigramm

Unsere Genossenschaft ist ähnlich organisiert wie andere Wirtschaftsunternehmen. Es gibt mindestens einmal im Jahr eine Vertreterversammlung. Diese beschließt z. B. die Verwendung des Bilanzergebnisses, wählt den Aufsichtsrat und bestellt den Vorstand. Der von den Vertretern gewählte Aufsichtsrat fördert, berät und überwacht den Vorstand, der die Geschäfte der Genossenschaft führt.
Die Organe unserer Genossenschaft

Demokratie
Unsere Genossenschaft wird vom demokratischen Prinzip getragen. Jeder kann Mitglied werden und kann mitbestimmen. Sprachrohr sind die Vertreter, die von den Genossenschaftsmitgliedern gewählt werden. Die Vertreter wählen den Aufsichtsrat. Dieser fördert, berät und überwacht den Vorstand, der die Geschäfte führt.

Stimmrecht
Jedes Genossenschaftsmitglied hat ein Stimmrecht. In unserer Genossenschaft hat nicht der das Sagen, der die meisten Anteile erwirbt. Jedes Mitglied hat genau eine Stimme. Mit diesen Stimmen werden alle vier Jahre die Vertreter gewählt, die ein direktes Mitsprache- und Mitbestimmungsrecht - gemäß Satzung - wahrnehmen.

Freundliches Umfeld
Das Zuhause macht nicht allein die Wohnung aus, sondern wird auch von einem angenehmen Wohnumfeld beeinflusst. Als Genossenschaft sorgen wir nicht allein für das Grün vor der Tür, sondern auch für ein sauberes und freundliches Umfeld.
Zahlen & Fakten
Gründung | Mai 1954 |
---|---|
Eintragung als Genossenschaft | 29. Oktober 1991 |
Rechtsform | eingetragene Genossenschaft (eG) |
Anzahl der Mitarbeiter | 71 + 4 Auszubildende |
Wohnungsbestand per 31. Dezember 2021 | 6 664 eigene Mieteinheiten |
bewirtschaftete Immobilien per 31. Dezember 2021 | Genossenschaftswohnungen: 6.664 Gewerbeobjekte: 61 Garagen: 235 Kfz-Stellplätze: 699 |
Mitgliedschaften | Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin (BBU) Lentzeallee 107 14195 Berlin GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V., Berlin Arbeitgeberverband der Wohnungswirtschaft e.V., Düsseldorf Genossenschaftsforum e.V., Berlin |
Bilanzsumme zum 31. Dezember 2021 | 328.149.748,06 EUR |
Anlagevermögen zum 31. Dezember 2021 | 298.732.740,96 EUR |
Eigenkapital zum 31. Dezember 2021 | 154.039.268,21 EUR |
Mitglieder per 31. Dezember 2021 | 8.057 |
Bestandskarte
Lage der Bestände
Unsere Wohnstandorte sind über ganz Potsdam verteilt
In der Innenstadt haben wir modernisierte Häuser zwischen Freundschaftsinsel und Bassinplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Havel und Landtag.
An der Havelbucht bieten wir attraktive Wohnungen mit Wasserblick und Zentrumsnähe.
In Potsdam West verfügen wir über modernisierten Wohnraum in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci und zur Potsdamer Universität.
Die meisten Wohnungen findet man in den von Grün durchzogenen und verkehrsgünstig gelegenen Wohngebieten Am Stern, Waldstadt II, Am Schlaatz und Zentrum Ost. In der Waldstadt I, Potsdams ältestem Neubaugebiet, sind wir ebenso vertreten wie in der Gartenstadt Drewitz.